Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Das Museum ist in einem historischen Speicher untergebracht, wo einst Waren importiert und geprüft wurden. Besser könnte man es eigentlich gar nicht positionieren. In den Räumen lernst du, wie Zöllner früher Gold, Tee oder Waffen kontrollierten und wie sich Technologien zur Überwachung veränderten. Verschiedene Medienformate, etwa Film- und Audiostationen, zeigen Alltagssituationen und drastische Schmuggelfälle.
Nebenbei kannst du erkennen: Direkt nebenan liegt das Miniatur Wunderland, ein paar Schritte weiter erreichst du das Speicherstadtmuseum und das Gewürzmuseum. Ideal also, wenn du den Zollbesuch mit weiteren Speicherstadt-Highlights verbinden willst.
Werkzeuge, Uniformen und Zollschilder stehen neben Nachbildungen von Zollstationen an Häfen und Flughäfen. Dabei finde ich besonders den Fall aus den 1930er-Jahren interessant, bei dem Kunstgegenstände in Kaffee versteckt wurden. Doch auch moderne Themen wie Cyberzoll und Drohnenüberwachung werden anschaulich erklärt.
Gleich um die Ecke findest du das Speicherstadtmuseum mit Fokus auf den Warenumschlag im Viertel, und auch das Gewürzmuseum zeigt Aspekte internationaler Handelswege. Du kannst also ganz einfach mehrere Highlights kombinieren, die sich thematisch ergänzen.
Mein Geheimtipp: Achte im Erdgeschoss auf die Nachbildung eines historischen Zolllabors – dort kannst du Tabak-, Lebensmittel- oder Parfümproben in originalgetreuer Kulisse bewerten wie einst die Zollbeamten.
Angebot | Preis (€) |
---|---|
Erwachsene | 2,00 € |
Kinder bis 17 Jahre | frei |
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag–Sonntag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Hinweis: Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung. Der Museumsshop schließt 15 Minuten früher.
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...